Zum Start einer zwei-teiligen ZDF-Dokumentation mit dem Titel „Generation Helikopter“ interviewte Dieter Kassel vom Deutschlandfunkt Kultur die Regisseurin und Autorin des Films Collien Ulmen-Fernandes. Das Gespräch lief unter dem Titel „Wenn Fürsorge zum Problem wird“ und war von zwei Bildern begleitet: einem Aufmacherbild, das im Close-Up das Gesicht eines Mädchens zeigt, dem die Haare gekämmt werden, sowie im weiteren Textverlauf ein Portrait der Moderatorin.
In der Dokumentation spricht Ulmen-Fernandes mit Eltern, Kinder und Expert*innen über das Thema überbehüteter Eltern. Es sind also reale Personen die im Film als Protagonist*innen auftreten. Umso interessanter ist die Wahl des Aufmacherbildes durch den DLF Kultur und die Gewichtung im Vergleich zum Portrait der Filmemacherin. Anstatt diese, die ja Protagonist*in des Interviews ist, als erstes im Bild zu zeigen, sieht man als Aufmacher ein gelangweilt dreinschauendes Kindergesicht.
Das Bild des Mädchens ist mit der Unterschrift „Helikopter-Eltern meinen es gut, lassen ihren Kindern aber zu wenig Freiräume“ versehen. Wenn man mit der Maus über das Bild fährt gibt es noch einen zweiten, eher erklärenden Bildtext „Eine Mutter kämmt ihrer Tochter die langen Haare“. Der Credit des Bildes ist „Eyeem/Jonathan Thomasson“. Ob das Bild eine Protagonist*in aus dem Film zeigt, wird offen gelassen, ebenso kein Name genannt oder ein persönlicher Bezug hergestellt. Der Ausschnitt, der auf das Kindergesicht reduziert ist, gerahmt vom Oberkörper der Mutter und einem unscharfen Hintergrund, lässt keinen Rückschluss auf Zeit und Ort der Aufnahme zu.
Der durch den Agenturnamen EyeEm genährte Verdacht, dass es sich bei dem Bild um eine Stockfotografie handelt, bestätigt sich bei einer Recherche des Bildes in der Datenbank der Agentur. Die Protagonist*in des Bildes findet sich auf einer Vielzahl von weiteren Bildern des Fotografen Thomasson. Das gezeigte Bild ist mit den unterschiedlichsten Stichworten versehen, die von Blond Hair, Caucasian Ethnicity, Daydreaming, Leisure Activity oder Togetherness versehen. Daran wird deutlich, dass es darum geht das Bild für möglichst viele Gebrauchsformen auffindbar zu machen.
Zweifelsohne zeigt das Bild eine stimmungsvolle, schön fotografierte Situation. Es ist jedoch fraglich, was es zum Thema „Helikoptereltern“ beizutragen hat. Oder ist Kämmen jetzt ein Zeichen für zu viel Fürsorge? Der DLF hat sich, anstatt die Filmemacherin oder ein*e Protagonist*in aus der Doku ins Bild zu setzen, für ein Symbolbild entschieden. Problematisch darin ist, dass es auf den ersten Blick wie eine dokumentarische Fotografie daherkommt und man geneigt ist, es mit dem Film in Beziehung zu setzen.