Artist-Talk mit Andreas Langfeld (21.10. 19 Uhr)

Im Rahmen der Ausstellung „Blätter Machen. Die Fotografie und das Medium Zeitung“ findet am 21. Oktober um 19 Uhr in der Galerie BOHAI in Hannover ein Artist-Talk mit Andreas Langfeld über sein Projekt „Newsroom-Editeure“ statt, moderiert von Dr. Felix Koltermann. Andreas Langfelds künstlerische dokumentarische 3-Kanal Video-Installation gibt einen Einblick in die Arbeit von Bildredakteur*innen bei verschiedenen Zeitungen und Agenturen.

Weiter...

Ausstellung „Blätter Machen“

Zum Abschluss des Forschungsprojektes über bildredaktionelle Praktiken im digitalen Zeitungsjournalimsus kuratiert Dr. Felix Koltermann die Ausstelllung „Blätter Machen. Die Fotografie und das Medium Zeitung“ in der Galerie BOHAI in Hannover (14.10.2022 – 06.11.2022).

Weiter...

„Für mich ist die Anerkennung für das Erzählen und Berichten im Bild gleichwertig mit dem Erzählen und Berichten im Text.“
Henriette Löwisch (DJS) im Gespräch

In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, in das Berufsfeld Journalismus einzusteigen. Neben Volontariaten und Journalismusstudiengängen sind Journalismusschulen wichtige Ausbildungsinstitutionen. Eine der renommiertesten ist die Deutsche Journalistenschule in München, die von Henriette Löwisch geleitet wird. Felix Koltermann sprach mit ihr über Journalismusausbildung unter Pandemiebedingungen, die neue Rolle des Wissenschaftsjournalismus sowie den Stellenwert der Fotografie in der Ausbildung an der Münchner Schule.

Weiter...

Ortsbesuch „PICTAday Hamburg“

Die Fotografien, die alltäglich in unseren journalistischen Publikationen erscheinen, sind Teil eines komplexen Bildermarktes, der sich meist jedoch weitgehend im Verborgenen abspielt. Ein wichtiges Forum, wo sich Bildanbieter und Bildkäufer treffen, ist der vom Bundesverband professioneller Bildanbieter organisierte PICTAday, der in diesem Jahr nach zwei Jahren Coronabedingter Pause erneut in Hamburg stattfand. Von seinen Eindrücken auf der Fachmesse für die Bildbranche berichtet Felix Koltermann.

Weiter...

Ortsbesuch 6 „Bildredaktionsklasse Ostkreuzschule“

Bildredakteur*innen sind heute in einer Vielzahl von Institutionen tätig, die vom Bereich Journalismus über PR, Werbung bis hinzu NGOs, Stiftungen und Unternehmen reichen. Die private Berliner Ostkreuzschule für Fotografie (OKS) ist die einzige Bildungsinstitution in Deutschland, die für diesen Kreis eine spezifische einjährige Weiterbildung anbietet. Von seinen Eindrücken des zweitägigen Besuchs in der Bildredaktionsklasse der OKS berichtet Felix Koltermann.

Weiter...

Buchvorstellung „Fotojournalismus im Umbruch“ am 11.05.2022

Unter dem Titel „Hybrid, multimedial, prekär“ findet am Mittwoch den 11. Mai 2022 um 19 Uhr eine Buchvorstellung zum Sammelband „Fotojournalismus im Umbruch“ (Halem Verlag 2022) statt, der von Dr. Felix Koltermann mit herausgegeben wurde. Unter Moderation von Prof. Dr. Karen Fromm diskutieren Prof. Dr. Elke Grittmann und Dr. Felix Koltermann zusammen mit Prof. Lars Bauernschmitt im Hörsaal (Expo Plaza 2) und im Livestream auf Youtube über die Zukunft des Fotojournalismus.

Weiter...

Dr. Felix Koltermann im Podcast-Gespräch
bei „Fotografie Neu Denken“

Auf Einladung von Andy Scholz, Gründer und Produzent des Podcasts „Fotografie Neu Denken“, war Dr. Felix Koltermann Gast in der 90. Episode. Im Vordergrund des Gesprächs stand die Rolle der Fotografie im Journalismus. Felix Koltermann berichtete im Podcast von seinem Forschungsprojekt an der HS Hannover und erläuterte seine Vision einer angewandten Fotojournalismusforschung.

Weiter...

Ulrich Scher im Gespräch
„Das ist kein Wettbewerb, den sie durch ein Foto gewinnen können“

Tageszeitungen und journalistische Verlage sind Medienunternehmen, die nach betriebswirtschaftlichen Kriterien handeln müssen. Dies gilt auch für alle fotobezogenen Themen, wird aber in der Debatte um die Rolle der Fotografie im Journalismus oft übersehen. Wo in diesem Themenfeld die Herausforderungen liegen, darüber sprach Felix Koltermann mit Ulrich Scher, Partner in der Unternehmensberatung Saar+Scher.

Weiter...